Viele Menschen befürchten einen vorzeitigen Ausfall der Haare und wünschen sich eine Information darüber, ob sie möglicherweise davon betroffen sind. Hier könnte eine Analyse des aktuellen Haarwurzelstatus die gewünschte Antwort bringen. Mit einem sogenannten Trichogramm kann man die Phasen des Haarzyklus sowie die Wachstumskapazität des Haares und den Anteil des Haarverlustes abschätzen.
Bei einer Bestimmung des Haarwurzelstatus wird wie folgt verfahren:
Um die beste Aussagefähigkeit zu erzielen, sollte die Untersuchung nach standardisierten Bedingungen durchgeführt werden. Dazu sollten die Haare mindestens fünf Tage nicht gewaschen worden sein. Auf andere Veränderungen der Haare wie Färbungen sollte auch mindestens zwei Wochen vor der Untersuchung verzichtet werden.
Bei der Untersuchung werden an einer definierten Stelle des Kopfes, meist am Scheitel oder an der Stirn, 50-100 Haare epiliert (ausgezupft). Anschließend werden die Haare, insbesondere die Haarwurzel, unter dem Mikroskop analysiert. Dabei wird besonders auf krankhafte Veränderungen der Haarwurzeln, z. B. Verkrümmungen, Bruchstellen, oder auf vom normalen Aufbau stark abweichende Haare geachtet.
Die Untersuchung gibt anhand des Haarschafts und der Haarwurzel Auskunft über das aktuelle Wachstumsverhalten der Haare.
Es gibt folgende Normalwerte im Trichogramm in der mikroskopischen Untersuchung:
- Circa 85 % der Haare befinden sich in der sogenannten Anagenhaarphase (Wachstumsphase); in diesem Stadium befindet sich das Haar für circa 2-6 Jahre; in diesem Zeitraum wächst das Haar ca. 0,2-0,3 mm täglich, also etwa 1 cm pro Monat.
- Circa ein Prozent befindet sich in der Katagenhaarphase (Übergangsphase); diese Phase dauert ca. 2-4 Wochen
- Circa 14 % befinden sich in der Telogenhaarphase (Ruhe- oder Ausfallphase); diese hält bis zu ca. 2-4 Monate an; in dieser Phase wird das Abstoßen des sichtbaren Teils des Haares vorbereitet bzw. das Haar wird gelockert; beim Kämmen oder Waschen gehen die Haare verloren.
Durch eine fachgerechte Untersuchung mithilfe des Trichogramms kann rechtzeitig und sicher eine Störung des Haarwuchses erkannt und so effektiv behandelt werden.